ℹ️ laundrify mini ab Firmware v1.4.0
Die rote LED des Adapters beginnt zu blinken, wenn der Adapter einen der beiden Fehlerfälle feststellt:
- Die max. Leistung (3.500W) wurde für mehr als 5 Sekunden überschritten
- Der Adapter misst eine ungewöhnlich starke Wärmeentwicklung
In beiden Fällen wird außerdem eine Push Benachrichtigung an alle mit dem Adapter verbundenen Smartphones geschickt, in der die genaue Ursache (Überlastung oder Überhitzung) genannt wird.
Wie kann das Problem behoben werden?
Das rote Blinken der LED muss zunächst durch einmaliges Drücken der Funktionstaste am Adapter bestätigt werden. Sollte die LED weiterhin blinken, besteht die Überlastung/Überhitzung weiterhin.
⚡ Überlastung
Eine Überlastung wird in den meisten Fällen durch den parallelen Betrieb mehrerer Verbraucher (bspw. Waschmaschine und Trockner) an einem Adapter verursacht.
Grundsätzlich wird empfohlen, für jeden Verbraucher einen eigenen laundrify WLAN-Adapter zu verwenden. Sollte das nicht möglich sein, vermeide die Verwendung von Mehrfachsteckdosen und stecke die Verbraucher stattdessen vor und nach der Verwendung ein bzw. aus, um einen parallelen Betrieb und eine daraus resultierende Überlastung zu vermeiden.
🌡️ Überhitzung
Die Ursachen einer Überhitzung sind meist etwas vielfältiger:
- mangelhafter Kontakt zwischen Stecker/Adapter/Steckdose, bspw durch
- Korrosion am Schuko-Stecker des Verbrauchers, den Klemmkontakten in der Steckdose oder des Adapters
- Materialermüdung der Klemmkontakte (Steckdose oder Adapter)
- Steckdosenanschlüsse nicht ordnungsgemäß angeschlossen
- anhaltend hohe Belastung durch den angeschlossenen Verbraucher
Durch einen mangelhaften Kontakt erhöht sich der Übergangswiderstand zwischen Stecker und Buchse, was insbesondere unter anhaltend hoher Belastung zu einer starken Wärmeentwicklung führen kann. Versuche bestenfalls, mehrere aufeinanderfolgende Wasch-/Trocknerprogramme mit hohem Stromverbrauch zu vermeiden oder eine kurze Pause (1-2 Stunden) zwischen den stromintensiven Programmen einzuhalten.
Wenn eine Überhitzung gemeldet wurde, sollten alle angeschlossenen Komponenten überprüft werden. Steckdosen und Leitungen, die länger nicht mehr gewartet und/oder eigenständig angeschlossen wurden, sollten durch einen Fachmann überprüft und ggf. ausgetauscht werden. In jedem Fall sollte auch der WLAN-Adapter ausgetauscht werden, da dieser durch die Wärmeentwicklung ebenfalls beschädigt worden sein könnte.